Datenschutz ist uns wichtig
Version 2025-08-23
1. Einleitung & Verantwortlicher
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO, Telekommunikationsgesetz – TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Vereinsbetriebs, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich.
Verantwortlicher:
- Handball Mödling
- Obmann: Conny Wilczynski
- Sportliche Leitung: Stefan Higatzberger
- Organisation und Jugendleitung: David Hausmann
- T: +43 699 1005 4404
- E: office@handball-moedling.at
- W: www.handball-moedling.at
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt je nach Zweck auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung / Mitgliedschaftsverwaltung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse des Vereins
- Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO – ausdrückliche Einwilligung bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten (Gesundheitsdaten)
Bei Minderjährigen unter 14 Jahren ist die vorherige schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten erforderlich (Art. 8 DSGVO).
3. Verarbeitete Datenkategorien
- Identifikationsdaten: Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit
- Kontaktdaten: Wohnadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Vereins- und Verbandsdaten: Mannschaftszugehörigkeit, Funktion im Verein, Lizenz- und Passnummern, Mitgliedsnummer
- Schuldaten: Name und Ort der Schule, Klassenzugehörigkeit
- Gesundheitsdaten: Allergien, Verletzungen, chronische Erkrankungen, Notfallkontakte
- Reisedaten: Reisepass-/Ausweisnummer, Reisedokumente, An- und Abreisedaten, Transportmittel
- Unterkunftsdaten: Zimmerbelegung, Unterkunftsadresse, Dauer des Aufenthalts
- Verpflegungsangaben: Ernährungsbesonderheiten, Allergien, Unverträglichkeiten, Essensauswahl
- Medieninhalte: Fotos und Videos von Trainings, Spielen, Turnieren oder Vereinsveranstaltungen, ggf. mit Namensnennung
- Nutzungs- und Gerätedaten bei Besuch der Vereins-Website: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browser- und Betriebssystemdaten, Cookies
4. Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Organisation und Durchführung des Trainings- und Spielbetriebs
- Meldung und Verwaltung der Spieler- und Funktionärsdaten beim Niederösterreichischen Handballverband (NÖHV) und beim Österreichischen Handballbund (ÖHB)
- Erstellung von Spielplänen, Ergebnislisten und Statistiken
- Teilnahmeorganisation und Anmeldung zu nationalen und internationalen Turnieren, einschließlich notwendiger Reise- und Unterkunftsbuchungen sowie Verpflegungsplanung
- Erhebung und Berücksichtigung von gesundheitlichen Angaben, soweit diese für Übernachtungen, Verpflegung oder medizinische Betreuung während Vereinsaktivitäten erforderlich sind
- Organisation und Durchführung sonstiger Vereinsveranstaltungen (z. B. Trainingslager, Feste, Ausflüge)
- Verwaltung der Mitgliedschaft und Kommunikation mit Mitgliedern
- Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Berichte, Fotos, Videos auf Website, Social Media, Vereinschronik)
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
5. Empfänger der Daten
Personenbezogene Daten werden nur an folgende Empfänger weitergegeben, soweit dies für die genannten Zwecke erforderlich ist:
- Niederösterreichischer Handballverband (NÖHV)
- Österreichischer Handballbund (ÖHB)
- Organisatoren von nationalen und internationalen Turnieren, Trainingslagern oder sonstigen Vereinsveranstaltungen, einschließlich Unterkunfts- und Transportunternehmen im In- und Ausland
- IT-Dienstleister, Webhoster, E-Mail-Provider
- Druckdienstleister für Vereinsmedien
- Social-Media-Plattformen bei Veröffentlichung von Inhalten
- Behörden oder Gerichte, sofern gesetzlich vorgeschrieben
6. Dauer der Speicherung und Löschung
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden diese gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie einer längeren Speicherung für Archivzwecke (z. B. Vereinschronik) zugestimmt haben.
7. Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) erfolgt nur, wenn:
- Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), oder
- dies zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), insbesondere im Zusammenhang mit der Teilnahme an nationalen oder internationalen Turnieren, Trainingslagern oder Vereinsveranstaltungen im Ausland.
Dies kann z. B. die Übermittlung von Namen, Geburtsdaten, Passnummern, Kontaktdaten sowie – soweit erforderlich – Gesundheitsinformationen (z. B. Allergien, Unverträglichkeiten) an ausländische Veranstalter, Verbände, Hotels oder Transportunternehmen umfassen.
Bei Nutzung von Social-Media-Plattformen oder Diensten wie Google Analytics kann es zu einer Datenübertragung in die USA kommen, wobei das Risiko besteht, dass US-Behörden auf diese Daten zugreifen können.
8. Cookies & Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies für die Funktionalität. Nicht notwendige Cookies (z. B. für Analyse- oder Marketingzwecke) werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
9. Social Media & Online-Präsenz
Wir unterhalten Online-Präsenzen auf Plattformen wie Facebook, Instagram und YouTube, um mit Interessenten und Mitgliedern zu kommunizieren und über Vereinsaktivitäten zu informieren. Beim Besuch dieser Seiten gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformbetreiber.
10. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation und unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören Zugriffsrechte, Passwortschutz und SSL-Verschlüsselung.
11. Ihre Rechte
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16)
- Recht auf Löschung (Art. 17)
- Recht auf Einschränkung (Art. 18)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21)
- Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Art. 77)
Österreichische Datenschutzbehörde:
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: www.dsb.gv.at
12. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht und gelten ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung.